Sie könnten wie unsere Freunde, die Eidechsen, von der Hitze angezogen werden und einen Van nur im Sommer mieten. Aber fühlen Sie sich nicht auch ein bisschen wie ein Lachs, wenn Sie im Winter einen Van mieten und gegen den Strom reisen?

Eine kleine Standheizung reicht aus, um Sie zu überzeugen, und schon eröffnet sich Ihnen eine neue Welt der Wintermöglichkeiten! Ein riesiges Feld voller Möglichkeiten mit unberührten Spots, herzlichen Begegnungen und milderem Licht auf Ihren Roadtrips, von den schönsten Skigebieten Österreichs bis zu den Stränden im Süden Portugals oder Griechenlands.

Auch das Leben an Bord des Campervans wird Sie nicht im Stich lassen! Mit einem Kokon-Effekt, der durch die winterliche Atmosphäre noch verstärkt wird, versprechen Ihre Abende unvergesslich zu werden, während Sie den Schnee durch die Fenster fallen sehen oder unter der Bettdecke einen guten Film genießen! Wir garantieren Ihnen, dass der Winter auch die Jahreszeit für Reisen im ausgebauten Van ist!

Die Vorteile eines umgebauten Vans im Winter

Einen umgebauten Van im Winter zu mieten, ist billiger!

Wenn Sie sich für die Anmietung eines Transporters im Winter entscheiden, können Sie bis zu 70% im Vergleich zu den Sommerpreisen sparen. Das reicht für ein paar schöne, warme Restaurants auf der Straße, oder?!

Auf zum Winteressen - oder auch nicht!

Auf der Küche des umgebauten Vans oder in einem Bergrestaurant haben Sie alle Möglichkeiten, Fondues und Raclettes "an der Quelle" zu probieren oder weiter südlich an den Ufern des Mittelmeers für sonnigere Gerichte aufzubrechen!

Aktivitäten auch zu ermäßigten Preisen

Für Ihre Freizeitaktivitäten erhalten Sie meist "Nebensaison"-Tarife. Gut, außer für das Anschnallen der Skier, für die der Winter immer noch ein bisschen Hochsaison ist... Wir konnten leider nichts tun!

Ein Winter à la carte

Dank der Vermietung eines ausgestatteten Vans sind Sie nicht mehr vom Wetter abhängig. Es liegt an Ihnen, ob Sie die Schneeflocken oder die Sandkörner zählen wollen, je nachdem, welche Wetterbedingungen vorhergesagt werden.

Ein Winter-Roadtrip im ausgebauten Van, die Ruhe garantiert

Fernab von den überfüllten Straßen des Sommers, den überfüllten Parkplätzen und den überfüllten Nightpots können Sie die Reise allein auf der Welt in aller Ruhe genießen.

Cocooning-Abende für Sie

Es gibt nichts Schöneres, als im Warmen zu sitzen und den Schnee fallen zu sehen ... was Sie auch verloren in der Wildnis tun können, indem Sie es mit einem Kartenspiel, einem guten Buch oder einem Film aufpeppen.

Seltenere Begegnungen...aber dafür umso intensivere!

Es ist allgemein bekannt, dass "Widrigkeiten" Verbindungen schaffen! Die Begegnungen, die Sie im Winter machen, sind vielleicht nicht so zahlreich, aber dafür umso unvergesslicher.

Die Kälte endet an den Türen des Vans!

Diejenigen, die frieren, können beruhigt sein, denn eine spezielle Reihe unserer ausgestatteten Vans ist für die kalte Jahreszeit gerüstet. Mit der Isolierung und der Standheizung sorgen wir für kuschelige Abende.

Van aménagé voyage ou partir

Wo kann man im Winter mit einem ausgestatteten Van hinfahren?

Dank der Vermietung eines ausgestatteten Vans im Winter können Sie die Routine durchbrechen und sich auf den Weg machen, um die belebende Luft im Herzen der Natur einzuatmen! Ganz Europa steht Ihnen offen: Von den märchenhaften Landschaften der skandinavischen Halbinsel bis hin zum milden Klima des Mittelmeers steht Ihnen ein maßgeschneidertes Abenteuer bevor.

Frosty destinations for winter campervan hire

Sie haben verstanden, dass das Mieten eines Kastenwagens ideal ist, um im Winter zu reisen. Sie ist auch ideal, um in die Berge oder in den hohen Norden (oder beides) zu fahren und sich freiwillig in der watteweichen Welt der Schneedecke zu verlieren. Die schönsten Wintersportorte warten auf Sie!

Ausgebauter Van Reise Fjorde Norwegen

Die Fjorde Norwegens

6° (Winterdurchschnitt)

15 Tage und mehr

Mit seinem (fast) uneingeschränkten Wildcampen und seinen atemberaubenden Landschaften ist Norwegen ein Paradies für Campervan-Reisen. Eine Reise, die Sie gut vorbereiten müssen, da die Straßenverhältnisse je nach Schneeverhältnissen schwierig sein können, die aber zweifellos unvergesslich bleiben wird!

Norwegen ist die Wiege des Skisports und verfügt über wunderschöne Wintersportorte wie Trysil, Hemsedal oder Hafjell (Austragungsort der Olympischen Spiele in Lillehammer), die Liebhaber guten Schnees begeistern werden.
Obwohl die Temperaturen an der Küste mild bleiben (nahe dem Gefrierpunkt), können sie im Landesinneren leicht auf bis zu -20° C fallen.... rüsten Sie sich entsprechend aus!
Um die Aussicht auf die Fjorde und die Aktivitäten im Freien genießen zu können, empfehlen wir, mindestens zwei Wochen mit einem ausgebauten Van nach Norwegen zu reisen.

Lesen
Ausgebauter Kastenwagen Reise Alpen

Von einem Ort zum anderen in den Alpen

12° (Winterdurchschnitt)

8 Tage und mehr

Warum sollte man sich auf einen Aufenthalt in einem bestimmten Skiort beschränken, wenn man mit einem gut vorbereiteten Roadtrip in einem umgebauten Van die schönsten Skigebiete Frankreichs oder Italiens ohne Einschränkungen genießen kann? Von den französischen Alpen bis zu den Dolomiten, machen Sie eine Tour durch die schönsten Wintersportorte!
Und an Orten mangelt es in den unendlichen Weiten der Alpen nicht. Zwischen Frankreich (Avoriaz, Tignes, L'Alpe d'Huez), der Schweiz (Grindelwald, St. Moritz) und Italien (Wolkenstein, Cortina d'Ampezzo) haben Sie die Qual der Wahl.

Winter und Höhenlage bedeuten Kälte! Die Temperaturen in den Alpen sind sehr unterschiedlich und fallen von November bis Februar regelmäßig unter den Gefrierpunkt. Ziehen Sie sich warm an!
Je nachdem, wie lang Ihre geplante Route ist, brauchen Sie wahrscheinlich eine gute Woche oder sogar noch länger, wenn Sie viel essen möchten.

Lesen
Ausgebauter Kastenwagen Reise Alpen

Österreich zwischen Seen und Bergen

6° (Winterdurchschnitt)

8 Tage und mehr

Mit dem Campervan nach Wien fahren, die wunderschöne österreichische Hauptstadt in der gemütlichen Atmosphäre des Winters genießen, dann das Donautal hinauf fahren, Hallstatt besuchen, den See bewundern und schließlich ein paar Abfahrten in Kitzbühel, einem der berühmtesten Wintersportorte der Welt, genießen. Was will man mehr?

Neben Kitzbühel, dem Mekka des Skisports, gibt es noch viele andere wunderschöne Skigebiete, wie z. B. Sölden, Ischgl oder Lech Zür. Wie in den französischen Alpen kann die Temperatur auch in Österreich weit unter den Gefrierpunkt fallen. Da Wien im äußersten Osten des Landes liegt, ist es nicht uninteressant, zwei Wochen einzuplanen, um die ganze Pracht Österreichs zu genießen.

Lesen
Campervan Reise Schweden

Die Jagd nach dem Nordlicht in Schweden

12° (Winterdurchschnitt)

15 Tage und mehr

Schweden ist weniger rau und steil als sein Nachbar Norwegen, aber dennoch ein großartiges Abenteuerland mit einer atemberaubenden Natur. Und wenn Sie nicht das Glück haben, dem Weihnachtsmann zu begegnen, können Sie dank des flacheren Horizonts vielleicht ein paar Nordlichter sehen.

Schweden ist ein nordisches Land mit einer ausgeprägten Sportkultur und einer entsprechenden Infrastruktur, wie z. B. Åre, einem der größten Skigebiete auf der skandinavischen Halbinsel.
Die Durchschnittstemperaturen in Schweden sind natürlich ähnlich wie auf der anderen Seite der Grenze, mit einer durchschnittlichen Spanne von -5 bis -25 °C. In Schweden ist es jedoch nicht so heiß wie auf der anderen Seite der Grenze. Um die Entfernung nach Schweden zu überbrücken und vor Ort das Beste daraus zu machen, wird eine Reise in einem umgebauten Van mit einer Mindestdauer von zwei Wochen empfohlen!

Lesen

Mieten eines ausgestatteten Vans im Winter: Playa-Ziele

Sie sind kein Fan von Minustemperaturen und vom Gleiten auf Schnee oder Eis? Das macht nichts, denn in Südeuropa gibt es genug Argumente, um Sie davon zu überzeugen, sich die Räder zu vertreten!

Vermietung Van mit Einrichtung Italien

La dolce vita in Italien

6° (Winterdurchschnitt)

15 Tage und mehr

Italien ist ein sicheres Ziel für Reisen mit dem Van und bietet eine international bekannte Gastronomie, Geschichte, Kultur und traumhafte Landschaften. Zwischen den befestigten Dörfern der Toskana, der Amalfiküste, dem sanften Apulien, den erhabenen Städten Rom, Florenz und Venedig finden Sie zweifellos alles, was Sie für einen außergewöhnlichen Campervan-Roadtrip brauchen.
Italien ist eine ständige Einladung zu einem gemütlichen Spaziergang, sei es durch seine herrlichen Städte oder seine ländlichen Gegenden. Aber auch zu einer Reise der Sinne, mit einer unglaublichen Gastronomie: Fertiggerichte und schmackhafte Produkte, probieren Sie alles!

Weit entfernt von den extremen Temperaturen in Nordeuropa bleibt der Winter in Italien dennoch kühl, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt im Norden des Landes. Br] Von einem drei- oder viertägigen Wochenende in einem ausgebauten Van in der Toskana bis hin zu einem zwei- oder mehrwöchigen Roadtrip in einem ausgebauten Kastenwagen ist alles möglich!

Lesen
Vermietung ausgestatteter Transporter Korsika

Korsika, vom Meer in die Berge

12° (Winterdurchschnitt)

8 Tage und mehr

Die Insel der Schönheit ist im Sommer ein Muss und bleibt auch im Winter ein herrliches Reiseziel für eine Reise mit dem Van. In der ruhigen Nebensaison können Sie die Straßen entlang des türkisfarbenen Wassers der Küste genießen oder die Höhen der Insel auf der Suche nach unvergleichlichen Ausblicken durchqueren. Zwischen hübschen Dörfern mit Charakter und einer grandiosen wilden Natur gibt es keinen Mangel an Aktivitäten! Machen Sie einen Spaziergang auf den Klippen von Bonifacio, wandern Sie auf den zahlreichen Wegen, die die Insel durchziehen, oder unternehmen Sie einen Bootsausflug - Sie haben die Wahl!

Für den Winter ist auf Korsika keine Hitzewelle vorhergesagt, aber an den Küsten herrschen milde Temperaturen von durchschnittlich 14 Grad. Vergessen Sie jedoch nicht, sich zu bedecken, wenn Sie vorhaben, einige Gipfel in Angriff zu nehmen. Auch wenn die Insel nicht weit entfernt ist, sollten Sie bei der Planung Ihrer Reise mit dem Van nicht vergessen, die Fähre mit einzubeziehen. Idealerweise sollten Sie mindestens drei volle Tage vor Ort sein, wenn Sie möchten, sogar eine Woche und länger, um das Beste aus der Reise zu machen.

Lesen
road trip van aménagé Portugal

Die Wellen von Portugal

12° (Winterdurchschnitt)

8 Tage und mehr

Portugal ist das ganze Jahr über ein idealer Ort für Reisen mit dem Van und bietet eine Vielfalt an Landschaften und Möglichkeiten, die in Europa ihresgleichen sucht. Mit seinen Bergketten (in denen man sogar Ski fahren kann!), die nur wenige Autostunden von der Atlantikküste, einem Paradies für Surfer, entfernt sind, seinen Städten und Klippen erweist sich das Reiseziel als unumgänglich![Dank seiner geografischen Vielfalt ist Portugal ein nahezu unerschöpfliches Campervan-Abenteuerland, da Sie in wenigen Tagen sein kulturelles Erbe in Lissabon und Porto besichtigen, in den Bergen wandern, Stand-up-Paddling betreiben, reiten... oder sich an einem der unzähligen Surfspots des Landes mit den Wellen messen können!

Im Norden des Landes und im Landesinneren kann es im Winter zu Minustemperaturen kommen, aber die Atlantikküste bleibt vom Frost verschont, da das Thermometer in Lissabon im Januar durchschnittlich 15 Grad anzeigt!
Um die Vielfalt der portugiesischen Landschaften zu genießen, sind zwei Wochen Roadtrip im Van nicht zu viel verlangt!

Lesen
vermietung wohnmobil reise Griechenland

Tempel in Griechenland

6° (Winterdurchschnitt)

15 Tage und mehr

Ein weiteres Reiseziel, das im Winter besonders attraktiv ist, ist Griechenland, das mit seinem reichen, jahrtausendealten Erbe und seinen typischen Landschaften viele Argumente zu bieten hat. Berge, Strände, Tempel und Klöster - alles in Reichweite Ihrer Räder, ohne dass Sie Gefahr laufen, im Schnee stecken zu bleiben!

Auf einer Reise mit dem Transporter durch Griechenland kommen Geschichtsinteressierte voll auf ihre Kosten. Mit der Akropolis, den unzähligen Tempeln, dem Meteora-Gebirge und vielen anderen symbolträchtigen Orten ist Griechenland eine der Wiegen unserer Zivilisation. Die Durchschnittstemperaturen in Griechenland liegen in den Wintermonaten zwischen 10 und 15 Grad, so dass Sie nie im Schnee versinken werden. Br] Für die Anreise und den Besuch des Landes sollten Sie mindestens zwei Wochen für die Anmietung eines Vans einplanen!

Lesen

Einen Campervan mieten

Welchen umgebauten Van und welche Optionen sollte man wählen, um im Winter auf einen Roadtrip zu gehen?

Die Wahl deines ausgebauten Vans hängt davon ab, was du damit machen willst und welche Bedürfnisse du hast. Platz, Bestimmungsort, Komfort, Wendigkeit oder anderes Zubehör sind zu berücksichtigen. Versuchen wir, uns Klarheit zu verschaffen!

Die Vermietung eines ausgebauten Kastenwagens im Winter

Was den ausgebauten Kastenwagen vom ausgebauten Van unterscheidet, ist natürlich seine verlängerte und erhöhte Größe: Sein großes Volumen ermöglicht es ihm, mehr Ausrüstungen an Bord zu integrieren. So besteht der Hauptvorteil beim Mieten eines ausgebauten Kastenwagens im Winter darin, dass er über ein richtiges kleines Badezimmer und eine Toilette verfügt. Das warme Wasser ist dann mit von der Partie, für eine schöne Dusche nach einem langen Tag beim Schneeschuhwandern! Man kann davon ausgehen, dass sich der ausgebaute Kastenwagen zwischen dem ausgebauten Van (in seiner "integrierten" Form) und dem klassischen Wohnmobil (in seiner Innenausstattung) befindet. Ein weiterer Vorteil des großen Raumangebots ist, dass ausgebaute Kastenwagen über einen unabhängigen Schlaf- und Wohnbereich verfügen: Sie müssen nicht jeden Morgen die Rückbank aufräumen und umklappen wie bei ausgebauten Vans, sondern können Bettdecken und Teddys auf dem Bett liegen lassen. Schließlich sind ausgebaute Vans oft besser isoliert (weniger Glasflächen, meist keine Aufstelldächer) und verfügen über mehr Stauraum für Winterausrüstung aller Art.

Das Mieten eines ausgestatteten Kastenwagens im Winter ist somit eine ideale Lösung für ein Abenteuer von 2 bis 5 Personen und lange Aufenthalte in den hohen Norden oder in die Höhe mit maximalem Komfort.

Vermietung von ausgebauten Kastenwagen Winter

Das Mieten eines ausgestatteten Vans im Winter

Der ausgebaute Transporter ist kompakter als der ausgebaute Kastenwagen und soll vor allem ein effizientes, wendiges und unauffälliges Fahrzeug sein, dessen begrenzter Raum dennoch für einen hohen Komfort optimiert ist. Auch wenn er gut ausgestattet ist (meist mit Kühlschrank, abnehmbarem Tisch, Kochplatten, Spüle und Standheizung), ist der Van nicht als "Wohnraum" gedacht, sondern eher als Basislager, in das sich die Abenteurer zurückziehen können. Es gibt zwei Schlafplätze für diejenigen, die die Wärme bewahren möchten, indem sie unten schlafen, bis zu vier, wenn Sie keine Angst haben, das Dach zu erklimmen und einige Grad zu verlieren (mit guten Daunendecken und einem Schuss Heizung hier und da schläft es sich immer noch sehr gut!) Das Fehlen einer warmen Dusche muss jedoch durch einige Nächte auf dem Campingplatz oder bei Einheimischen kompensiert werden!

Alles in allem ist der Van mit Inneneinrichtung eher für Abenteuer in sanfteren Gefilden wie Südeuropa oder entlang der Atlantikküste geeignet. Aber für ein tapferes Herz gibt es nichts Unmögliches!

Mieten Van mit Einrichtung Winter

Winter equipment and options for campervans

Um Ihren Roadtrip in einem ausgebauten Van im Winter zu erleichtern, ist es ratsam, sich gut auszustatten, und jedes Campervan-Modell hat seine eigene Ausrüstung und sein eigenes Zubehör. Zusätzlich zu den grundlegenden Dingen können Ihnen einige unserer WeVan-Büros, die am meisten in den Bergen zu Hause sind, für bestimmte Campervan-Modelle ein "Winter-Komfortpaket" anbieten: Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren!

Stationäre Heizung

Um Ihren Roadtrip in einem ausgebauten Van im Winter zu erleichtern, ist es ratsam, sich gut auszustatten, und jedes Campervan-Modell hat seine eigene Ausrüstung und sein eigenes Zubehör. Zusätzlich zu den grundlegenden Dingen können Ihnen einige unserer WeVan-Büros, die am meisten in den Bergen zu Hause sind, für bestimmte Campervan-Modelle ein "Winter-Komfortpaket" anbieten: Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren!

Schnee-/Winterreifen und Ketten

Schneeketten sind eine wichtige Option, wenn Sie sich auf den Winter vorbereiten, und in einigen Ländern sogar Pflicht. Dasselbe gilt für Schnee-/Winterreifen, die ein Zeichen von Sicherheit sind und Sie oft schon allein aus "schwierigen" Situationen befreien können (je nach Verfügbarkeit).

Roof racks/cargo carriers

Je nach Modell des Vans ist es möglich, einen Dachträger für den Transport von Skiern, Snowboards, Kanus oder Schwiegermüttern vorzusehen. Wenn Sie eine Dachbox hinzufügen, erhalten Sie zusätzlich viel Stauraum für Daunenjacken, Overalls oder Moon Boots (praktisch, um sie beim Schlafen nicht vor der Nase zu haben).

Schneeschaufeln und Schaber

Nach einer langen Nacht mit Schneefall ist eine kleine Schaufel immer gut, um ein wenig Frühsport zu betreiben und den Van aus seinem watteartigen Kokon zu befreien. Wenn Sie vorhaben, in die Höhe oder auf den Breitengrad zu steigen, fragen Sie bei der Abreise danach, Ihre Agentur wird Ihnen kostenlos eine zur Verfügung stellen. Das Raclette wartet bereits im Van auf Sie.

Vive le van d'hiver

sur les traces d'Antonin Charbouillot

Antonin Charbouillot (aka @charbs_explorer) est un jeune photographe professionnel passionné de grands espaces et des dernières frontières sauvages qu'il n'a de cesse de sillonner en raquettes, à skis, en pulka... ou en campervan. Sa connexion profonde avec l'hiver et le Nord le conduit à travailler fréquemment en montagne, en Scandinavie, au Canada ou encore en Alaska. Il nous parle de ses passions et nous offre ses conseils sur la vie en van aménagé au coeur de l'hiver.

"J'ai toujours eu une attirance pour l'hiver.
Au moment où les températures descendent et que les flocons commencent leurs longues voltiges autour de moi, je sens que l'aventure arrive à grands pas.
Je retrouve dans les pays nordiques et l'hiver tous les éléments qui m'inspirent le plus pour la photographie et l'écriture : le froid, la solitude, le silence.
J'ai d'ailleurs écrit mon premier livre dans ces conditions, et il est certain que j'aurai eu beaucoup plus de mal à le construire en d'autres saisons. L'hiver laisse le temps à la contemplation, aux lumières douces, et aux longues heures près du feu. Il nous incite à prendre le temps, faire le point. La vie tourne au ralenti comme celle de l'ours durant l'hibernation."

aventures en van aménagé Antonin Charbouillot

Une aventure hivernale en van aménagé

Voyager avec un van aménagé ou un fourgon aménagé en hiver, c'est une porte sur la liberté. On en oublie les hordes de touristes des saisons estivales, la route s'offre à nous.
Durant nos 2 derniers voyages hivernaux nous avons stoppé le van aménagé dans des lieux réputés très touristiques au Danemark comme en Slovénie, et nous étions absolument seuls à cette période ! Un vrai bonheur...

L'essence du voyage, ce sont aussi et avant tout des rencontres. L'hiver a cet avantage qu'il rapproche les locaux des visiteurs. Très souvent, j'ai pu observer un incroyable accueil durant mes road trips en van hivernaux, car les habitants, curieux de voir des touristes en cette saison, viennent facilement discuter pour faire connaissance.

Fourgon aménagé couchage
Van aménagé paysage enneigé
Van aménagé paysage enneigé

C'est également l'occasion de s'essayer à de nouvelles sensations et activités, comme le chien de traîneau ou encore le patinage sur les lacs glacés. Les vans aménagés et fourgons aménagés sont assez vastes pour mettre les paires de skis ou de raquettes ce qui laisse une grande liberté pour explorer à la journée des lieux un peu plus reculés. Pour les plus courageux le surf est praticable même en hiver (avec une grosse combinaison).

Durant l'hiver 2019 en Norvège, nous avons même poussé le voyage en fourgon aménagé au-delà du cercle arctique. Les aurores boréales étaient apparues avec la nuit et constellaient au-dessus du campervan. Un souvenir unique à l'image de ce périple hors du temps. J'aime cette idée de briser le quotidien pour former des souvenirs que je me remémorerai toute ma vie : ce genre de périple en fait partie.

van aménagé aventure hivernale
nuit en van aménagé

Mes conseils pour un voyage en van aménagé en hiver réussi

  • Dans les pays nordiques (Norvège, Suède, Finlande) les stations-service sont rares alors il faut bien faire un point en avance pour ne pas tomber en panne au milieu de nulle part
  • Dégagez la neige du toit avant de se remettre en route (pour éviter un accident)
  • Le papier journal ! C'est une technique de grand-mère lorsque les chaussures sont mouillées ou humides : rouler le papier en boule pour le mettre dans les chaussures. Au petit matin, le papier journal aura absorbé toute l'humidité
  • Attention de ne pas obstruer les ouvertures de chauffage stationnaire du van (nous avons fait fondre une chaussure en Norvège...)
  • Prenez vos meilleurs bouquins ! Ceux que vous n'avez pas le temps de lire lorsque vous êtes pris dans votre quotidien infernal. Ici, vous avez le temps. Quelques jeux de société également si vous êtes des adeptes !
  • Si vous envisagez un road trip en van aménagé dans un pays nordique, prévoir un bon duvet (au minimum un confort -5°) et des couvertures. Les nuits peuvent descendre jusqu'à des températures polaires et si le chauffage a un petit problème (tout peut arriver et autant le prévoir) vous aurez de quoi être à l'aise en toute situation
  • Ne pas oublier les chaînes + une petite pelle
  • Avoir une bonne paire de bottes ou de chaussures qui restent au sec en toutes circonstances afin de pouvoir évoluer autour du van de manière confortable
  • La nuit tombe rapidement en hiver et il faut l'anticiper. Toujours avoir un laps de temps pour revenir jusqu'au van aménagé si vous êtes parti explorer à la journée. Des lampes torche dans le sac sont également fortement recommandées
van aménagé coucher de soleil
van aménagé couple hiver